fbpx

Datenschutzerklärung

Datenschutz

www.noble-nomads.de ist ein Angebot der NOBLE NOMADS GmbH, verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze („überall“ oder „wir“), Fichtenstraße 31, 12621 Berlin, Deutschland. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist, und schätzen Ihr Vertrauen. Wir verpflichten uns, Ihre Online-Privatsphäre zu respektieren und erkennen die Notwendigkeit einer angemessenen Sicherung und Verwaltung aller peronenbezogenen Informationen („Personenbezogene Informationen“), die Sie uns mitteilen, an. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, welche Informationen wir von Ihnen auf www.noble-nomads.de (die „Website“) erheben und wie wir diese Informationen verwenden und weiterleiten. Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Sie gilt nur für Informationen, die wir über unsere Website erheben, und nicht für Informationen, die wir auf andere Art und Weise oder durch andere Websites einholen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

 

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden.
Wir verwenden unter anderem die folgenden Begriffe:

 

a)    Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

b)    Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

c)    Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

d)    Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

e)    Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

f)    Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

 

h)    Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

 

i)    Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

j)    Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2. So nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten insbesondere beim Besuch von www.noble-nomads.de, wenn Sie sich auf www.noble-nomads.de registrieren oder in ein bestehendes Kundenkonto einloggen und wenn Sie Produkte auf www.noble-nomads.de bestellen. Wir verwenden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und diesen Datenschutzhinweisen sowie ggf. mit Ihrer Einwilligung. Vielfach werden Daten auch nur pseudonymisiert oder anonymisiert verwendet.

 

a) Besuch von www.noble-nomads.de

Logfiles

Wenn Sie die Seiten von www.noble-nomads.de besuchen, werden aus technischen Gründen standardmäßig in Protokolldateien, sog. Logfiles, gespeichert:

  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
  • die Websites, die Sie bei uns besuchen
  • das Datum und die Dauer des Besuches
  • Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • Betriebssystem

 

Pseudonymisierte Nutzungsprofile

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir für Zwecke der Werbung, zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste Nutzungsprofile unter Pseudonymen erstellen und auswerten, jedoch nur, soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen.

 

Einsatz von Cookies

Auf unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die es uns ermöglichen, Ihren Besuch unserer Website komfortabel zu gestalten. Dazu gehören z.B. Voreinstellungen für die Darstellung unserer Website oder Warenkorbfunktionen, sowie die Möglichkeit des Single-Sign-Ons, so dass sie sich auf unserer Website nur einmal anmelden müssen, auch wenn Sie Angebote unserer Produktpartner nutzen wollen. Cookies enthalten eine eindeutige Buchstaben/Ziffern-Kombination, die den von Ihnen genutzten Browser identifiziert. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer vorübergehend gespeichert und nur an unsere Server übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden überwiegend „Sitzungscookies“, die nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert und beim Schließen des Browsers oder nach längerer Inaktivität gelöscht werden. Einige Cookies werden auch für einen längeren Zeitraum auf der Festplatte gespeichert.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalitäten von www.noble-nomads.de eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen.

Third-Party-Cookies:

Wir schalten über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen Webseiten. Diese Werbepartner setzen sogenannte Third-Party-Cookies ein, die beim Besuch von www.noble-nomads.de aktiviert und nur vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden. Diese Third-Party-Cookies dienen zur Erfolgsmessung und Abrechnung der eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen Werbepartner und uns. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur der Aufruf der Seiten von www.noble-nomads.de über eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme erfasst. Third-Party-Cookies sind temporär gespeicherte Cookies, die nach dem letzten Aufruf maximal 540 Tage in Ihrem Browser gespeichert werden und danach automatisch verfallen.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalitäten von www.noble-nomads.de eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen.

 

Retargeting

Wir möchten Ihnen gerne nur Werbung zeigen, die Sie tatsächlich interessiert. Deshalb setzen wir auf www.noble-nomads.de sogenanntes Retargeting für auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung ein. Beim Besuch von www.noble-nomads.de speichern unsere Retargeting-Partner temporäre Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Die temporär gespeicherten Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, Besucher unseres Shops unter einem Pseudonym wieder zu erkennen, und nur Werbung für Produkte anzuzeigen, die unsere Besucher wahrscheinlich interessieren.

Welche Daten werden erfasst?
Die temporären Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, den Click-Pfad unserer Besucher unter dem Pseudonym nachzuvollziehen und zu speichern. Dabei werden nur Daten über Ihre Nutzung von www.noble-nomads.de erhoben (z.B. Anzahl Seitenaufrufe von www.noble-nomads.de, interne Suchanfragen, Aufrufe von Produktseiten, Login-Status, Aufruf der Bestellbestätigungsseite) Zu keinem Zeitpunkt werden in den Cookies unserer Retargeting-Partner personenbezogene oder sensible Daten gespeichert. Die von unseren Retargeting-Partnern erfassten Daten werden nicht mit Daten zusammengeführt, die eine Identifizierung unserer Besucher ermöglichen.

 

Wie kann man Retargeting abschalten?

Wenn Sie keine durch Retargeting personalisierte Werbung erhalten möchten, nutzen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten um mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen:
Zum einen können Sie wie bei anderen Third-Party-Cookies über Ihre Browsereinstellungen den Einsatz von Cookies steuern und beispielsweise das Speichern von temporären Cookie nur mit Ihrer Zustimmung akzeptieren. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt „Einsatz von Cookies“. Eine weitere Widerspruchsmöglichkeit besteht darin, auf den in jedem von unseren Partnern eingesetzten Retargeting-Werbemittel eingeblendeten Opt-Out-Link zu klicken. Dieser Link ist ein „i“ oder der eingegraute Name unseres Dienstleisters auf dem jeweiligen Werbemittel. Der Klick auf den Link führt Sie auf die Seite unseres Werbepartners, wo Sie die Werbedienstleistungen abschalten können. Bitte bedenken Sie, dass für das Abschalten des Retargetings ein sog. Opt-Out-Cookie über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Ihr Widerspruch ist deshalb nur dann wirksam, wenn Sie den gleichen Internetbrowser verwenden und dieses Opt-Out-Cookie zulassen und nicht löschen. Sollten Sie anschließend einen anderen Internetbrowser verwenden wollen, nutzen Sie mit diesem Internetbrowser bitte ebenfalls eine der beiden Widerspruchsmöglichkeiten.

Sie können diese Cookies auch über den sog. Google Tag Manager, welcher von dieser Website verwendet wird, mit nur einem Link abmelden, klicken Sie dazu bitte hier: Google Analytics deaktivieren. Auf diesem Weg wird Ihnen eine Opt–Out Möglichkeit für alle Google Tag Manager Tags auf Basis eines Cookies zur Verfügung gestellt.

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Auch nutzen wir Floodlight-Tags von Google DoubleClick zur Unterstützung von Online-Werbung und zur Analyse der Nutzung unserer Webseite. Mit diesen Tags werden keine personenbezogenen Daten an Google DoubleClick übermittelt. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren Daten durch DoubleClick, die Verwendung von Cookies in diesem Zusammenhang sowie eine Deaktivierung der Cookies erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen von DoubleClick unter: (https://support.google.com/adsense/answer/2839090?hl=de)
Zudem nutzen wir Google Remarketing, ein Werbedienst von Google, mit dem vorherige Besucher der Webseite zielgerichtet beworben werden können. Dabei wird geräteübergreifendes Remarketing mit Google AdWords und DoubleClick eingesetzt. Vorausgesetzt Sie haben zugestimmt, dass Google Ihren Web- und Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft, verwendet Google Informationen aus Ihrem Google-Konto zusammen mit Google Analytics-Daten zum Personalisieren von Werbeanzeigen und um Zielgruppendaten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Als Google-Nutzer können Sie ihre Anzeigeneinstellungen unter „Mein Konto“ anpassen oder personalisierte Werbeanzeigen deaktivieren. Darüber hinaus können Sie diese Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

 

Einsatz von Google AdWords

Diese Webseite benutzt Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc. („Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

 

b) Registrierung und Bestellung

Wenn Sie sich registrieren oder eine Bestellung aufgeben, erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze. In Formularfeldern sind die Angaben, die wir für die von Ihnen gewünschten Leistungen benötigen, als Pflichtfelder gekennzeichnet; andere Angaben sind freiwillig. Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen benötigen wir je nach Einzelfall Kontaktangaben wie etwa Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Pflege unserer Kundendatenbank, damit dort nur zutreffende Daten gespeichert werden. Um Tippfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre bestellten Artikel auch bei Ihnen ankommen, überprüfen wir bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Adresse.

 

c) Zusendung von Informationen über unser Angebot und zu Sonderaktionen sowie sonstige Nachrichten

  • Wir nutzen Ihre Daten für den Versand von Ihnen bestellter Informationen über das Angebot und sonstige Aktionen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mails können Sie jederzeit abbestellen.
  • Wenn Sie sich über die Startseite eines bestimmten Marktes für Informationen per E-Mail anmelden, speichern wir zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse auch den Namen des Marktes, um Ihnen auch regionale Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie auch diese E-Mails jederzeit abbestellen.
  • Außerdem können wir Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung an Ihre bei einem Einkauf angegebene E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren und Dienstleistungen schicken. Sie können dem Empfang dieser E-Mails jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
  • Wir möchten, dass Sie unsere E-Mails gerne lesen. Deshalb versuchen wir, nur solche Inhalte aufzunehmen, für die Sie sich vermutlich interessieren. Wir messen und speichern in Ihrem Nutzungsprofil deshalb Öffnungs- und Klickraten, also ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen, welche Inhalte der E-Mails Sie wann anklicken sowie ob und warum unsere E-Mails möglicherweise nicht zugestellt werden konnten. Diese Daten verwenden wir auch für statistische Zwecke.
  • Bestimmte Informationsnachrichten, die für die Vertragsabwicklung und die Funktion von www.noble-nomads.de notwendig sind, beispielsweise zum Service (z.B. Anmeldebestätigung, Informationen des Kundenservices) oder zu einem kostenpflichtigen Paket (z.B. Bestellbestätigung, Vertragsunterlagen, Zahlungsabwicklung) können nicht abbestellt werden. Diese Mitteilungen erhalten Sie an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen.

 

e) Sonstiges

Wir speichern und nutzen Ihre Daten, wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontakt-Formular in Verbindung treten oder uns anderweitig Informationen zukommen lassen möchten und uns dafür Ihre Daten übermitteln.

Darüber hinaus speichern und nutzen wir personenbezogene Daten und technische Informationen, soweit dies erforderlich ist um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme.

Schließlich speichern und nutzen wir Ihre Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.

 

3. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen. Zum Schutz der Kommunikation über Ihren Internet-Browser verwenden wir z.B. SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.

 

4. Ihre Rechte an Ihren Daten

Sie haben gesetzliche Ansprüche auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und Sperrung dieser personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie am schnellsten, einfachsten und komfortabelsten ausüben, indem Sie sich in Ihrem Kundenkonto einloggen und Ihre dort gespeicherten Daten direkt bearbeiten oder Ihr Kundenkonto insgesamt löschen. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

 

5. Einwilligung, Widerrufs-/ Widerspruchsrechte

Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Umsetzung Ihres Widerspruchs/Widerrufs aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
Für einen Widerspruch gegen die in Abschnitt 3a) beschriebenen Datenverwendungen folgen Sie bitte den dort beschriebenen Hinweisen. Im Übrigen genügt für den Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:
Per Post: Noble Nomads GmbH, Alberichstrasse 73B, 12683 Berlin

Sofern Sie von uns Informationen per E-Mail erhalten, können Sie Ihren Widerspruch noch komfortabler ausüben, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Link anklicken und den weiteren Anweisungen folgen.

 

6. Social Plugins

a) Einbindung über AddThis

Auf unserer Website bieten wir Ihnen sogenannte Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken an (z.B. den Facebook „Gefällt mir“-Button“). Die Einbindung dieser Plugins erfolgt durch addthis.com der Firma Clearsprings Technologies, Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 22102, USA.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, bedienen wir uns zur Einbindung der Social Plugins einer technischen Lösung, die verhindert, dass bereits beim Öffnen unserer Website Daten (z.B. IP-Adresse) an add.this oder an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übermittelt werden. Erst mit erstmaligem Anklicken der Social Plugins, werden die Plugins aktiviert. Dies hat zur Folge, dass Ihr Browser die Plugins von den Servern von addthis.com abruft und sie als Teil unserer Website darstellt. Dabei werden Information (z.B. IP-Adresse) an addthis in die USA und an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übertragen. Zudem kann addthis.com Cookies oder sogenannte „Web Beacons“ auf Ihrem Rechner speichern.

Erst mit zweitem Anklicken der Social Plugins können Sie die Weitersagen Funktion (z.B. „Gefällt mir“) vollumfänglich nutzen. Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und das entsprechende Social Plugin anklicken, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks möglicherweise Informationen über den Besuch unserer Website mit Ihren dortigen Profildaten verknüpfen. Bitte informieren Sie sich deshalb über diese Funktionalitäten bei den Betreibern der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke. Genauere Informationen zur Funktionsweise von addthis.com finden Sie in den Datenschutzhinweisen von addthis.com unter http://www.addthis.com/privacy, sowie ergänzend in den Datenschutzinformationen der Anbieter der jeweiligen Social Plugins. Diese finden Sie auf den Webseiten der Anbieter der Social Plugins meistens über Links in der Kopf- oder Fußzeile, die mit Datenschutz, Datenschutzunterrichtung, Privacy o.ä. bezeichnet sind.

Bitte informieren Sie sich über die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers beim Umgang mit Cookies und „Web Beacons“. Diese Informationen erhalten Sie beim Hersteller Ihres Browsers. Außerdem gibt es bei Drittanbietern sogenannte Browser-Extensions und –Plugins mit denen Sie den Umgang Ihres Browsers mit Cookies und persönlichen Informationen konfigurieren können.

Wenn Sie der Datenerhebung durch AddThis für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen, das Sie unter folgendem Link herunterladen können:
http://www.addthis.com/privacy/opt-out

 

b) Direkte Einbindung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“ des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plugin von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerunfen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

 

7. Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen

www.noble-nomads.de kann Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.

 

8. Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Wir möchten unseren Kunden immer ein attraktives Angebot präsentieren und passen unser Sortiment deshalb fortlaufend den Wünschen unserer Kunden an. Dadurch können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren. Soweit es sich dabei um Änderungen handelt, die sich auf eine von Ihnen erteilte Einwilligung auswirken könnten, werden wir Sie darüber gesondert informieren.