Edelsocken aus nachhaltiger Wolle mongolischer Nomaden Edelsocken - dünn sind ideal für kalte Füße. Dank ihres hohen Wollanteils bieten sie die optimale Kombination aus Weichheit und Wärme und sind somit die idealen Socken für die kalte Jahreszeit. Die weiche Sohle schützt den Sohlenbereich, die Zehen und die Ferse, sodass Sie sich auch bei widrigen Wetterbedingungen warm fühlen. Atmungsaktive Belüftungskanäle wirken klimaregulierend und sorgen für einen optimalen Feuchtigkeitstransport und ein angenehmes Klima im Schuh. Der komfortable Bund verhindert Schnitte und Verrutschen. Das robuste Design in Kombination mit einem wollbeständigen Materialmix lässt die Stricksocken atmen und reguliert das Klima.
Edelsocken aus nachhaltiger Wolle mongolischer Nomaden Edelsocken - dick sind ideal für kalte Füße. Dank ihres hohen Wollanteils bieten sie die optimale Kombination aus Weichheit und Wärme und sind somit die idealen Socken für die kalte Jahreszeit. Die weiche Sohle schützt den Sohlenbereich, die Zehen und die Ferse, sodass Sie sich auch bei widrigen Wetterbedingungen warm fühlen. Atmungsaktive Belüftungskanäle wirken klimaregulierend und sorgen für einen optimalen Feuchtigkeitstransport und ein angenehmes Klima im Schuh. Der komfortable Bund verhindert Schnitte und Verrutschen. Das robuste Design in Kombination mit einem wollbeständigen Materialmix lässt die Stricksocken atmen und reguliert das Klima.
Wohlige Wärme trifft nachhaltige Handwerkskunst: Unsere dicken Wollstulpen bestehen zu 90 % aus reinster, mongolischer Schurwolle von frei lebenden Nomadenschafen. Die elastische Rippstruktur sorgt für sicheren Halt, ganz ohne einschneidenden Gummidruck. Atmungsaktiv, formstabil und fair produziert nach dem Noble Nomads Standard – für natürlich warme Beine beim Yoga, Wandern oder gemütliche Abende zu Hause.
Yak-Daunen wurden früher durch Scheren aufbereitet, aber dank der Wertsteigerung der Yak-Daunen verwenden die Hirten die gleiche Ziegenkämm-Methode, um Yak-Daunen aufzubereiten. Der Zeitplan für das Kämmen von Yak-Daunen variiert von Jahr zu Jahr, aber man geht davon aus, dass der April die beste Zeit für das Kämmen ist. Im Durchschnitt können von einem Yak bis zu 400-750 Gramm Yak-daunen gekämmt werden, wenn das Yak sich mausert, aber es ist ratsam, den richtigen Zeitpunkt zum Kämmen zu wählen, und zwar in der Reihenfolge Hals, Rücken, Oberschenkel und Bauch.
Unser exklusives Cashmere-Garn wird in einem aufwändigen Prozess in der Mongolei gewonnen und produziert, um Ihnen höchste Qualität und beispiellose Weichheit zu bieten. Hergestellt aus reinem Kaschmir von höchster Reinheit symbolisiert dieses Garn den Inbegriff von Luxus und natürlicher Anmut. Mit einer beeindruckenden Lauflänge von etwa 200 Metern pro 100 Gramm stellt dieses Garn eine großzügige Menge bereit, um Ihre kreativen Vorhaben zum Leben zu erwecken – sei es feines Stricken, zartes Häkeln oder elegantes Weben: Das Noble Cashmere-Garn verleiht jedem Werk eine zeitlose Eleganz sowie unvergleichliche Wärme. Perfekt zum Färben von Hand geeignet.